Reinigung & Pflege



Artikel 1 - 13 von 13

Fahrradpflege – So bleibt dein Bike in Topform

Wer regelmäßig mit dem Fahrrad unterwegs ist, weiß: Ein gut gepflegtes Bike fährt nicht nur besser, sondern hält auch länger. Ob Fahrradpflege für das E-Bike, die richtige Kettenpflege fürs MTB oder ein zuverlässiges Fahrrad Pflegemittel – hier erfährst du alles, was du für die Reinigung & Pflege deines Fahrrads wissen musst.

Warum ist die regelmäßige Fahrradpflege so wichtig?

Staub, Schlamm, Regen und Straßenschmutz setzen deinem Fahrrad zu. Eine vernachlässigte Pflege kann zu vorzeitigem Verschleiß führen. Hier sind einige Vorteile einer regelmäßigen Reinigung:

  • Längere Lebensdauer von Kette, Kassette und Schaltung
  • Bessere Performance und weniger Widerstand beim Treten
  • Schutz vor Korrosion und Rost
  • Geringerer Wartungsaufwand und weniger Reparaturen

Fahrradpflege für E-Bikes – Darauf solltest du achten

Ein E-Bike braucht besondere Pflege, da Elektronik und Akku empfindlich auf Feuchtigkeit reagieren. Hier sind einige Tipps für eine optimale Fahrradpflege für E-Bikes:

  1. Den Akku vor der Reinigung entnehmen oder abdecken
  2. Keinen Hochdruckreiniger verwenden – lieber mit einem feuchten Tuch arbeiten
  3. Spezielle E-Bike Pflege-Produkte verwenden, um die Elektronik nicht zu beschädigen
  4. Kontakte am Akku regelmäßig mit einem trockenen Tuch reinigen
  5. Nach der Reinigung alle beweglichen Teile neu schmieren

Kettenpflege für Fahrräder – Die richtige Reinigung und Schmierung

Die Kettenpflege am Fahrrad ist essenziell für einen ruhigen Lauf und eine lange Haltbarkeit der Antriebskomponenten. Eine vernachlässigte Kette führt zu höherem Verschleiß und kann sogar reißen.

So reinigst du deine Fahrradkette richtig:

  • Grobe Verschmutzungen mit einer Kettenbürste entfernen
  • Ein Kettenreinigungsgerät oder einen Lappen mit Kettenreiniger nutzen
  • Kette abspülen und gut trocknen lassen

Schmierung je nach Wetterbedingungen:

Bedingung Empfohlene Schmierung
Trockenes Wetter Leichtes Kettenöl Dry für weniger Staubanhaftung
Nasse Bedingungen Hochviskoses Kettenöl Wet für besseren Schutz

Fahrradreinigung – Rahmen, Bremsen & Co.

Ein sauberes Fahrrad sieht nicht nur gut aus, sondern verhindert auch, dass sich Dreck in beweglichen Teilen festsetzt. So geht’s:

1. Groben Schmutz entfernen

Mit einem weichen Schwamm und lauwarmem Wasser die ersten Verschmutzungen lösen.

2. Spezielle Fahrradreiniger nutzen

Für den Fahrradrahmen, die Felgen und die Bremsen gibt es passende Reiniger. Diese greifen Materialien nicht an und lösen hartnäckigen Schmutz.

3. Abspülen & trocknen

Mit klarem Wasser abspülen und mit einem Tuch trocknen, um Wasserflecken zu vermeiden.

4. Nachbehandlung

Mit einem Fahrrad Wachs versiegeln, um neuen Schmutz schlechter haften zu lassen.

Häufige Fragen zur Fahrradpflege

Wie oft sollte ich mein Fahrrad reinigen?

Je nach Nutzung alle 2-4 Wochen. Bei starkem Schmutz, wie nach einer MTB-Tour, direkt nach der Fahrt.

Welches Pflegemittel eignet sich für mein Fahrrad?

Für die Rahmenreinigung eignen sich milde Fahrradreiniger, für die Kette spezielle Kettenöle. Vermeide aggressive Haushaltsreiniger, da diese Dichtungen und Lack angreifen können.

Darf ich mein E-Bike mit Wasser reinigen?

Ja, aber bitte nicht mit einem Hochdruckreiniger! Nutze ein feuchtes Tuch oder spezielle E-Bike Pflegemittel.

Fahrradpflege Produkte bei Permanent Fahrrad

Ob Kettenpflege fürs MTB, Fahrradreiniger oder E-Bike Pflege – bei uns findest du alles für die perfekte Reinigung und Wartung deines Bikes. Schau dich um und finde die passenden Produkte für dein Fahrrad!